HERZ MIT SCHNAUZEImpressum Datenschutz
HERZ MIT SCHNAUZEImpressum Datenschutz
Irisches Sprichwort
Natur-/ erlebnispädagogische Aktivitäten sind beispielsweise das gemeinsame Erkunden von Wäldern oder Seen, ein gemeinsamer Besuch des Klettergartens oder Apportier- und Suchspiele mit dem Therapiebegleithund in der Natur.
Die Biografiearbeit umfasst die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und Zukunft, wobei Fragen mit Hilfe des Therapiebegleithundes und einer Steckleiste ausgewählt werden. Auch das Erstellen einer Lebenslinie ist Teil der Biografiearbeit.
Im Rahmen von Rollenspielen werden konfliktbehaftete Situationen aus dem Alltag der Kinder und Jugendlichen nachgespielt und Handlungsalternativen erarbeitet. Dabei wird unter anderem die Möglichkeit geboten in Opfer- oder Täterperspektiven zu schlüpfen. Bei gemeinsamen Rollenspielen mit dem Therapiebegleithund spiegelt dieser den Kindern und Jugendlichen ihre Mimik, Gestik und Haltung wieder.
Sport und Bewegung ist ein weiteres zentrales Element des Bindungsaufbaues, des Stresstrainings und des Erlernens von Regeln. Konkret gehören hierzu körperlich betonte Übungen wie Ringen mit dem Trainer, Fangen spielen mit dem Therapiebegleithund oder auch die gemeinsame Bewältigung eines Parcours mit dem Therapiebegleithund.
Herz mit Schnauze
Hundgestützte Sozialkompetenz- und Anti-Gewalt-Trainings